Arbeitskreis "Hilfe für Albanien"

Die Pfarre Sankt Cyriakus, Neuss-Grimlinghausen, unterstützt seit 1994 mit Hilfe vieler Grimlinghausener Bürger und örtlicher Gruppierungen das Projekt „Medizinische Grundversorgung der Bergbevölkerung Nord-Albaniens“. Dieses wurde vom ehemaligen Kaplan der Gemeinde, Stefan Schwarz gegründet und läuft heute unter der Federführung des Malteser Hilfsdienstes in Shkoder, Nord-Albanien.

Mit den Spenden wurden bisher geländegängige Krankenwagen für die schwer erreichbaren Gebirgsorte angeschafft. Durch regelmäßige Spendeneinnahmen ist es jetzt möglich, das Gehalt eines albanischen Malteser-Arztes speziell für die Versorgung der sehr armen und abgelegenen Berggebiete zu finanzieren. Dadurch steht dieses Projekt finanziell auf sicheren Füßen und der albanische Malteser Hilfsdienst kann es neben seinen vielen anderen hilfreichen Tätigkeiten hoffentlich noch auf lange Zeit fortführen. Durch die großzügige Hilfe der Grimlinghausener kann jetzt sogar ein weiteres Dorf in das Projekt aufgenommen werden.

 

Kontakt:

Hilfe für Albanien
c/o Dr. Hermann Mackenstein
An der Eiche 3
41468 Neuss

 

Spendenkonto:

Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus
Konto-Nr. 80191554
Sparkasse Neuss
BLZ 305 500 00
Stichwort "Albanien-Hilfe"

Aktuelle Veranstaltungen:

Der Arbeitskreis "Hilfe für Albanien" lädt ein zur

"Messe für Albanien"

am

Samstag, dem 19. Juni 2010

Beginn 17.00 Uhr

Pfarrkirche St. Cyriakus in Neuss-Grimlinghausen

 

Die Pfarre Sankt Cyriakus, Neuss-Grimlinghausen, unterstützt seit 1994 mit Hilfe vieler Grimlinghausener Bürger und örtlicher Gruppierungen das Projekt „Medizinische Grundversorgung der Bergbevölkerung Nord-Albaniens“.
Dieses wurde vom ehemaligen Kaplan der Gemeinde, Stefan Schwarz gegründet und läuft heute unter der Federführung des Malteser Hilfsdienstes in Shkoder, Nord-Albanien.

Mit den Spenden wurden bisher geländegängige Krankenwagen für die schwer erreichbaren Gebirgsorte angeschafft.
Durch regelmäßige Spendeneinnahmen ist es jetzt möglich, das Gehalt eines albanischen Malteser-Arztes speziell für die Versorgung der sehr armen und abgelegenen Berggebiete zu finanzieren. Dadurch steht dieses Projekt finanziell auf sicheren Füßen und der albanische Malteser Hilfsdienst kann es neben seinen vielen anderen hilfreichen Tätigkeiten hoffentlich noch auf lange Zeit fortführen.
Durch die großzügige Hilfe der Grimlinghausener kann jetzt sogar ein weiteres Dorf in das Projekt aufgenommen werden.

Die Messe liest Pfarrer Schwarz aus Rheinberg. Die musikalische Gestaltung übernimmt der „Spontichor“ an St. Cyriakus unter der Leitung von Michael Kleinheider.

Die Kollekte dieser Messe fließt dem Projekt zu.

Nach der Messe informieren Pfarrer Schwarz und die Mitglieder des Arbeitskreises bei Getränken und einem Imbiss über die segensreiche Arbeit des Malteser Hilfsdienstes in Albanien.


 

Die Pfarrgemeinde St. Cyriakus Grimlinghausen konnte aus zahlreichen Spendengeldern einen Krankenwagen stiften und diesen im Juni 2005 bei der 10-Jahres-Feier des Malteserhilfsdienstes in Albanien übergeben.

Während eines Festaktes in der nordalbanischen Stadt Shkodra, würdigten Vertreter des Malteser-Ordens, der Erzbischof, Minister der albanischen Staatsregierung, örtliche Politiker, u. v. a. die Verdienste und Aufbauleistungen des Malteser Hilfsdienstes in Albanien. Das Land zählt auch nach dem Ende der kommunistischen Gewaltherrschaft noch zu den ärmsten Ländern Europas.